Deutscher Schäferhund

Steckbrief: Deutscher Schäferhund

Nachfolgend finden Sie Informationen zum Deutschen Schäferhund, zur Hundeausbildung und zu den Leistungsprüfungen.
Quelle: Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.

Ursprungsland: Deutschland
Verbreitung: Weltweit mit Schwerpunkt im Mutterland der Rasse.
In der Weltunion der Schäferhundvereine (WUSV) sind über 70 Mitgliedsländer aller Kontinente organisiert.
Welpenzahl: Etwa 25.000 pro Jahr. Insgesamt 2 Millionen Zuchtbucheintragungen.
Grösse: Rüden 60-65 cm, Hündinnen 55-60 cm
Farbe: Schwarz mit rotbraunen, braunen, gelben bis hellgelben Abzeichen.
Schwarz und grau einfarbig.
Charakter: Bei artgerechter Haltung und Erziehung gut integrierbar bei ausgeprägter Sozialverträglichkeit. Hohes Lernvermögen. Physisch und psychisch hoch belastbar.
Verwendung: Idealer Familienhund mit sportlichen Ambitionen. Als Gebrauchshund, Dienst- und Rettungshund weltweit die Nr. 1. Blindenführhund, Herdengebrauchshund. Idealer Arbeitshund und Multitalent!
Pflege: Relativ pflegeleicht. Regelmässige Fellpflege.
Erziehung: Absolut notwendig. Konsequenz, Geduld und Verständnis sind gefragt.
Regelmässige Beschäftigung ist unabdingbar. Hohe und vielseitige Lernfähigkeit.
Bewegung: Ausgesprochen bewegungsfreudig mit extremer konditioneller Belastbarkeit.
Benötigt täglichen intensiven Auslauf.
Verträglichkeit: Bei richtiger Haltung und Erziehung ausgezeichnete Sozialverträglichkeit.
Lebenserwartung: 10-15 Jahre.
Preis: Welpen ab etwa 500 EUR.